GEMEINSAM. ZUKUNFT. GESTALTEN.

Wählen Sie am 23. Februar die FREIEN WÄHLER!

FREIE WÄHLER – DIE UNABHÄNGIGE KRAFT DER MITTE
Bürgernahe Politik mit gesundem Menschenverstand

Unsere Mitglieder stehen im Berufsleben, sind Experten, erfolgreiche Kommunalpolitiker. Viele von uns kommen aus den regionalen Wählergemeinschaften, Bündnissen und Initiativen, die bundesweit rund 280.000 Mitglieder zählen. Diese Kompetenz wollen wir in den Landtag tragen, denn dort fallen immer mehr Entscheidungen, die die Kommunen und die Bürger tagtäglich betreffen. Diese wollen wir zum Wohl der Bürger im Landtag beeinflussen und gestalten.

Wir bekennen uns zu unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung. Wir stehen für solide Staatsfinanzen, Verlässlichkeit und Transparenz in der Politik. Wir FREIEN WÄHLER sind unabhängig und wertkonservativ. Wir setzen uns nachdrücklich für den Erhalt gewachsener lokaler, regionaler und überregionaler Traditionen ein. Wir sind zugleich auch bürgerlich-liberal, denn wir treten für die Sicherung der Bürgerrechte und damit der Freiheit des Einzelnen ein. Wir wollen Bewährtes erhalten und mit den Anforderungen der modernen Gesellschaft in einer globalisierten Welt in Einklang bringen. Unsere Politik stellt den Menschen und sein Wohl in den Mittelpunkt. Durch unsere starke kommunale Verwurzelung können wir unsere über Jahre gesammelten Erfahrungen aus Rathäusern und Kommunalparlamenten in die Landtage und den Bundestag einbringen.

Die politische Arbeit der Landesvereinigung FREIE WÄHLER Saarland ist geprägt von dem klaren Bekenntnis zur demokratischen Grundordnung und zu den Grundrechten des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland und zur Verfassung des Landes Saarland.

Die Mitglieder der Landesvereinigung FREIE WÄHLER Saarland treten dafür ein, dass in den Gemeinden die Keimzellen politischen Handelns und bürgerschaftlichen Engagements lie-gen. Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Parteien wirken nach dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland an der politischen Willensbildung des Volkes nur mit; sie haben über Staat und Gesellschaft nicht im Wege einer Parteienherrschaft zu bestimmen.

Die Mitglieder der Landesvereinigung FREIE WÄHLER Saarland sind überzeugt, dass es zur Durchsetzung einer neuen Politik neben der aktiven parteiungebundenen und ideologie-freien Mitarbeit in Freien Wählergruppen, Freien Wählergemeinschaften und Freien Wählerverbänden auf kommunaler Ebene einer Organisation bedarf, die sich zum Wohl des Gemeinwesens und der Kommunen und im besten Sinne einer lebendigen Demokratie an den Wahlen zum Landtag im Saarland beteiligt und in diesem Parlament vertreten ist. Als Gliederung der Bundesvereinigung FREIE WÄHLER unterstützen die Mitglieder er FREIE WÄHLER Saarland diese auch bei den Wahlen zum Deutschen Bundestag und zum Europaparlament. Sie betrachten die parlamentarische Arbeit als ein wichtiges Mittel ihrer Politik, die in enger Zusammenarbeit mit den parteiunabhängigen und ideologiefreien Freien Wählergruppen, Freien Wählergemeinschaften und Freien Wählerverbänden an der kommunalen Basis entwickelt werden muss.
Ein wesentliches Ziel der FREIEN WÄHLER ist es, den Gemeinden als Glied unseres demokratischen Staates den Freiraum zu schaffen bzw. zu erhalten, den sie benötigen, um das Wohl ihrer Bürgerschaft zu fördern – so wie es in der Gemeindeordnung (KSVG, Teil A) festgeschrieben ist. Die Kommunen dürfen nicht ihrer finanziellen Handlungsfreiheit beraubt werden. Das Konnexitätsprinzip hat im Saarland Verfassungsrang (Art. 120 SVerf) und muss konse-quent beachtet werden. Es gilt die Bürgerliche Vernunft.
Frauen und Männer sind gleichberechtigte Partner in den Organen der FREIEN WÄHLER und sollten auch annähernd gleichmäßig vertreten sein. Die FREIEN WÄHLER sind auch bestrebt, aus allen Schichten, Alters- und Berufsgruppen der Bevölkerung Mitglieder zu gewinnen und für eine ideologiefreie, sachorientierte Mitarbeit in politischen Gremien zu motivieren – zur Sicherung der Freiheit und Würde des Menschen, zur Achtung seiner Umwelt und der Natur, zur Ordnung des Gemeinschaftslebens in einem freiheitlichen Sozial- und Rechtsstaat, zur Wahrung einer eigenverantwortlichen lebendigen Vielfalt im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zusammenleben. Die Freiwilligkeit politischen Engagements ist jedoch oberste Maxime.

 

Informationen über Struktur und Geschichte finden Sie auch in diesem Wikipedia-Beitrag.
[ hier klicken ]

PRESSEMITTEILUNG – Saarlouis, 29.12.2024

Landesparteitag der FREIEN WÄHLER Saarland: Meilenstein für die Bundestagswahl 2025
Das starke Team der bürgerlichen Mitte.

Saarlouis. Die FREIEN WÄHLER haben sich im Landkreis Neunkirchen neu formiert und planen, bei der Kommunalwahl 2024 am 9. Juni für den Kreistag Neunkirchen anzutreten. Die Gruppe sieht die dringende Notwendigkeit für eine bessere Alternative zu den etablierten Parteien im Kreistag.

Im Rahmen des Landesparteitages der FREIE WÄHLER Saarland wurden am vergangenen Samstag, dem 28.12.2024, im Hotel-Restaurant Litermont in Nalbach auf dem Landesparteitag die Kandidaten für die Landesliste sowie die Direktkandidaten für die Wahlkreise Homburg, St.Wendel und Saarlouis gewählt. Dieser Tag war nicht nur ein wichtiger Termin im Kalender der Partei, sondern auch ein entscheidender Schritt in Richtung der anstehenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025.

Uwe Andreas Kammer, Landesvorsitzender, führt die FREIE WÄHLER Saarland als Spitzenkandidat die Liste für den Bundestagswahlkampf 2025 an.

Die Landesliste der FREIE WÄHLER Saarland sieht wie folgt aus:

Platz 1: Uwe A. Kammer (Wallerfangen)
Platz 2: Brandon Lee Posse (Neunkirchen/Saar)
Platz 3: Uwe Schlote (Bierbach an der Blies)
Platz 4: Axel Kammerer (Blieskastel)
Platz 5: Michael Brenner (Neunkirchen/Saar)
Platz 6: Stefanie Weber (Neunkirchen/Saar)
Platz 7: Alexandra Ames (Ottweiler)
Platz 8: Klaus Hoffmann (Wallerfangen)
Platz 9: Michael Emser (Kirkel)
Platz 10: Michelle Monique Lang-Posse (Neunkirchen/Saar)
Platz 11: Martin Willnat (Neunkirchen/Saar)
Platz 12: Michael Josef Schmitt (Namborn)
Platz 13: Willi da Silva Borges (Ensdorf)
Platz 14: Tobias Naumann (Neunkirchen/Saar)
Platz 15: Jonathan Wilkin (Beckingen)
Die Wahl der Direktkandidaten für die saarländischen Wahlkreise erfolgte im Anschluss des Landesparteitag durch die Mitglieder der jeweiligen Wahlkreise.

Als Direktkandidaten wurden gewählt:

Uwe Schlote für den Wahlkreis 296 (Saarbrücken)
Klaus Hoffmann für den Wahlkreis 297 (Saarlouis)
Michael Josef Schmitt für den Wahlkreis 298 (St. Wendel)
Axel Kammerer für den Wahlkreis 299 (Homburg)

Laut den aktuellen Umfragewerten von Dawum liegen die FREIE WÄHLER knapp 2 Monate vor der vorgezogenen Bundestagswahl bei 3,5 Prozent.

„Inmitten einer unruhigen politischen Landschaft sind die FREIE WÄHLER ein Garant für Stabilität, Vernunft und sachorientierte Politik“, erklärte Uwe A. Kammer, Landesvorsitzender der FREIE WÄHLER Saarland.
„Gemeinsam wollen wir diese Chance nutzen, um bei der vorgezogenen Bundestagswahl im Februar 2025 mit einem klaren, bürgernahen Programm einen Unterschied zu machen und unseren Einfluss auf Bundesebene weiter auszubauen.“

Mit einem stark aufgestellten Team und voller Entschlossenheit gehen die FREIE WÄHLER Saarland in den kommenden Wochen bis zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 in den Wahlkampf.


Die Vorstellung unsere Kandidaten finden Sie: [ hier klicken ]

 

Die Zukunft ist orange!

Pressekontakt:

Klaus Hoffmann, Pressesprecher – Freie Wähler Saarland
Te.: +49 172 7264555
Mail: k.hoffmann@freie-waehler-Saar.de

Hubert Aiwanger erläutert die Ziele der Partei FREIE WÄHLER zur Bundestagswahl.

AKTUELLES

Die Jungen Freien Wähler im Saarland wurden gegründet. Wir möchten euch etwas über die Jugendorganisation der Partei informieren.

Die Jungen Freien Wähler, auch kurz bekannt als JFW, sind die Nachwuchsorganisation der FREIEN WÃHLER im Saarland und somit ein wesentliches Standbein in der jungen politischen Mitte Saarlands. Wir sprechen gezielt die Themen an, die Jugendliche und junge Erwachsene bewegen und fordern jugendorientiere sowie zukunftsfähige Lösungen für unsere Gesellschaft – losgelöst von Parteiideologie und eigennützigen Machtkämpfen. Bei uns kommt jedes Mitglied zu Wort und kann seine ehrliche Meinung einbringen!
Du bist Jung und möchtest Politik mitgestalten? Dann komm doch zu uns Jungen Freien Wähler Saarland. Hier bekommst du die Chance deine Ideen aktiv umzusetzen. Wer Lust und Interesse hat, bei unserem tollen Team mitzumachen und etwas für das Saarland in Bewegung zu bringen, dann meldet euch einfach bei uns. [ JFW bei Facebook ]

Deine Mitgliedschaft in den JFW kannst du ganz leicht unter folgenden Link beantragen:
[ HIER ABRUFEN ]

Landesgeschäftsstelle
Augustinerstrasse 15
66740 Saarlouis
Tel.:+49 6831 / 698249

[ Routenplanung & Karte ]

Besuch nach Vereinbarung.

Unser Engagement basiert alleinig auf dem Ehrenamt.

Wir vertreten keine Weltanschauung, sondern alle Bürger.

Wir kümmern uns um Probleme, nicht um das eigene Fortkommen in einem Parteiapparat.