Wohnhaft in Oberlimberg (Wallerfangen)
Jahrgang: 1963
Geboren in: Saarbrücken
Erlernter Beruf: Letzter auf der Dillinger Hütte ausgebildeter „Handformer“
Zuletzt tätig als: Selbstständig, TV-Producer, Sportmanager
Inhaber einer Sportmedien-Agentur sowie einer Spieler Beratungsagentur
Ich engagiere mich in meiner Partei seit 2018
In Fraulautern ist Klaus aufgewachsen. Nach der Grundschule in der Klosterschule wechselte er zur IGS nach Dillingen und machte anschließend eine handwerkliche Ausbildung bei der damaligen Dillinger Hütte. 1990 wurde er selbständig und 1997 zog er mit seiner Familie nach Oberlimberg.
Klaus kann auf mehr als 32 Jahre Erfahrung, davon 24 Jahre bei Sky Deutschland in den Bereichen der TV-Produktion sowie der Redaktion Marketing & PR, unter anderem als Live-Koordinator bei nationalen und internationalen Sportereignissen, verweisen. Bei über 4.000 Live-Fußballspielen (Fußball-WM, Confed. Cup, Champions League, UEFA-Pokal, Fußball 1./2. Bundesliga) für Premiere/Sky, RTL, Sat1, Eurosport usw. hat er, neben anderen Sportveranstaltungen (z. B. Profi-Boxen), sein Know-how eingebracht. Er verfügt über ein sehr großes, funktionierendes mediales, direktes Netzwerk zu Agenturen der Presse und zu Prominenten aus Sport, Politik und Kultur. Im Saarland hat er einige sportliche Großveranstaltungen umgesetzt.
Ende 2022 hat er eine Spieler-/Sportlerberatungsagentur IA Sports gegründet und kümmert sich durch seine integrierte Fußballakademie neben den Profis auch um Talente. Klaus Hoffmann unterstützt einige soziale Projekte und ist z. B. Mitglied beim Charity-Golfclub Gofus e. V.
Das mittlerweile weit über die Saarländischen Grenzen hinaus bekannte Pro-Inklusionsschaukel-Projekt hat er 2018 mit aus der Taufe gehoben und als Schirmherr dem Verein Pro-Inklusionsschaukel e. V. bis 2020 in vielen Bereichen geholfen. Mit Unterstützung der DFL-Stiftung konnte er auch eine Inklusionsschaukel in seiner Heimatgemeinde Wallerfangen realisieren, die vor dem Rathaus zu finden ist.
In Gisingen eröffnete er mit einem Mitstreiter und ausschließlich eigenen Mitteln 2005 einen Dorfladen zur Nahversorgung, um etwas gegen die Verödung seines ländlichen Gebietes zu unternehmen. Er hat dadurch Arbeitsplätze und einen Kommunikationstreffpunkt geschaffen. Dieser Dorfladen wurde auch zum Vorzeigeprojekt des Umweltministeriums. 2008 übergab Klaus Hoffmann den Dorfladen kostenfrei an seine damalige festangestellte Mitarbeiterin, um ihr den Weg in die Selbständigkeit zu ermöglichen.
Ebenfalls hat er den Inhaber der „Trattoria Michele“ auf den Gau nach Gisingen gebracht und ihm in seinen Anfangsjahren zur Seite gestanden und unterstützt.
Mittlerweile ist die Trattoria ein fester Bestandteil auf dem Gau und weit über Wallerfangen hinaus bekannt.
Klaus ist Beisitzer im Landesvorstand sowie Medienbeauftragter der Landesvereinigung. Ebenso ist er Mitglied im Gemeinderat von Wallerfangen. Seit 2018 ist er aktiv bei den FW tätig.
Seit Februar 2024 ist er 1. Vorsitzender des Fußballvereins SSV Saarlouis 1910 e. V.
Klaus Hoffmann ist bekennender Saarländer und tief mit seiner Heimat Saarlouis/ Wallerfangen verwurzelt.